Ein Willkommens-Plakat, eine Agenda, eine Event-Roadmap oder eine Präsentation am Flipchart vorbereiten – alles kein Problem, wenn man ein paar Bildsymbole, Rahmen, Pfeile und das Schreiben am Flipchart beherrscht. Zur Planung entwerfen wir ja oft eine Vorskizze. Aber wie kommt die Vorskizze nun auf das Flipchart? Damit tun sich (nicht nur) Anfänger oft schwer. Da gerät das eine Element zu groß und das andere zu klein, und die Abstände sind auf einmal zu eng oder zu weit.
Alle Artikel in der Kategorie “Visualisierung im Beruf”
Visuelle Begleitung von Workshops
Ich freue mich, ein mehrmonatiges Projekt zum Thema Kultur im ländlichen Raum visuell begleiten zu dürfen – eine Workshop-Reihe mit kommunalen Akteuren.
Inhouse-Schulung: Visualisieren im Unternehmen
In vielen Unternehmen dämmert die Erkenntnis, dass PowerPoint als Werkzeug oft zu schwerfällig, zu unflexibel und zu wenig partizipativ ist. Um rasche Visualisierungen zu erstellen, z.B. in der Diskussion, bei der Ideenfindung oder in der strategischen Planung sind Mitarbeiter mit Stiften, Markern und Post-its meist… Weiterlesen
Graphic Recording bei Diskussionen im Unternehmen
Praxisbeispiel: Ein Unternehmen möchte interne Regeln für die Mitarbeiter vereinbaren und stellt diese zur Diskussion. Mein Auftrag war, für jedes Thema vorbereitend ein Chart zu zeichnen und vor Ort die Diskussion protokollierend zu begleiten.
5 Gründe, warum Sie mit einem Stift besser kommunizieren
Für die Steady News durfte ich einen Gastbeitrag schreiben: 5 Gründe, warum Sie mit einem Stift besser kommunizieren. Danke an Eva Ihnenfeld! Hier der Text noch mal: Präsentation, Projektbesprechung, Kunden oder Kollegen eine Idee oder ein Produkt erklären – es gibt gute Gründe, in solchen Situationen öfter… Weiterlesen
Impressionen: Workshop am 3.3.2018
Vier neugierige, gut gelaunte und hochmotivierte Teilnehmer hatten sich im Seminarraum im Union Gewerbehof zusammengefunden, um an einem Samstag die Grundlagen der Visualisierung zu lernen. Jede(r) bekam eine »Wundertüte« mit schönen Stiften und Neuland-Markern. Es ging sofort los: Auf das Namensschildchen kritzelte jede(r) eine kleine… Weiterlesen
Impressionen: Workshop am 12.1.2018
Das war eine tolle Truppe, die sich da am Freitag, 12.1.2018, im WorkInn-Seminarraum DO-City zusammengefunden hatte. Mit acht Teilnehmern war der Workshop ausgebucht. Alle zeigten sich neugierig, gut gelaunt und hochmotiviert. Jede(r) bekam eine »Wundertüte« mit schönen Stiften und Neuland-Markern. Die erste Visualisierungshürde wurde gleich… Weiterlesen
World Sketchnote Day #SNDay2018
Am 11. Januar war wieder World Sketchnote Day. Initiiert von Mike Rohde und Sketchnote Army haben wieder Zeichner auf der ganzen Welt ihre Sketchnotes ins Web gestellt, in Social Media gepostet und so weiter. Ich steckte an dem Donnerstag bis zum Hals in den Vorbereitungen… Weiterlesen
Nochmal Design Thinking: Lessons learned
Nach dem tollen Vortrag hatten wir Lust, Ferdinand Grahs Workshop am 14. Oktober 2017 mitzumachen, um die Design-Thinking-Methode in der Praxis auszuprobieren. Das hat sich auch richtig gelohnt – wir konnten eine Menge Inspiration und hilfreiche Techniken für unseren Designer-Alltag mitnehmen. »Design Thinking ist eigentlich ein… Weiterlesen
Visualisierung als Tool in Unternehmen
Wie sehen Ihre Meetings aus? Reden Sie noch oder zeichnen Sie schon? :)) Haben Sie den gefühlten Eindruck, dass in Ihrem Unternehmen zu viel besprochen und zu wenig umgesetzt wird? Visualisierungstechniken könnten das ändern. Leute wissen, was sie denken, wenn sie sehen, was sie sagen.… Weiterlesen