Gutes Material erleichtert das Arbeiten, inspiriert und macht Freude. Marker, die chemisch stinken, schlecht in der Hand liegen und schnell austrocknen, sind ärgerlich. Man kann zwar auch mit schlechten Stiften gut visualisieren, aber besser geht‘s mit guten. Das Angebot auf dem Markt ist riesengroß. Ausprobieren!… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Sketchnotes”
Impressionen: Workshop am 3.3.2018
Vier neugierige, gut gelaunte und hochmotivierte Teilnehmer hatten sich im Seminarraum im Union Gewerbehof zusammengefunden, um an einem Samstag die Grundlagen der Visualisierung zu lernen. Jede(r) bekam eine »Wundertüte« mit schönen Stiften und Neuland-Markern. Es ging sofort los: Auf das Namensschildchen kritzelte jede(r) eine kleine… Weiterlesen
Sketchnote live beim Vortrag – super für das Gedächtnis
Heute habe ich zwei Sketchnotes gefunden, die ich noch gar nicht hier publiziert habe. Gezeichnet habe ich sie im November 2017 live bei einer ca. zweistündigen Veranstaltung mit Impulsvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion im Rahmen der #diwido. Es wurde sehr viel und kompetent zum Thema künstliche… Weiterlesen
Sketchnotes in der Küche
Sketchnotes beweisen immer wieder hohe Alltagstauglichkeit, das habe ich ja an dieser Stelle schon mal erzählt. Oben ein weiteres Beispiel, wie sich Rezepte mit Sketchnotes festhalten lassen. Die Zeichnung ist für eine Sketchnote eigentlich schon zu detailliert und ausgefeilt. Das kommt dabei heraus, wenn man… Weiterlesen
Impressionen: Workshop am 12.1.2018
Das war eine tolle Truppe, die sich da am Freitag, 12.1.2018, im WorkInn-Seminarraum DO-City zusammengefunden hatte. Mit acht Teilnehmern war der Workshop ausgebucht. Alle zeigten sich neugierig, gut gelaunt und hochmotiviert. Jede(r) bekam eine »Wundertüte« mit schönen Stiften und Neuland-Markern. Die erste Visualisierungshürde wurde gleich… Weiterlesen
World Sketchnote Day #SNDay2018
Am 11. Januar war wieder World Sketchnote Day. Initiiert von Mike Rohde und Sketchnote Army haben wieder Zeichner auf der ganzen Welt ihre Sketchnotes ins Web gestellt, in Social Media gepostet und so weiter. Ich steckte an dem Donnerstag bis zum Hals in den Vorbereitungen… Weiterlesen
Freundlichkeit
In der Winterausgabe der Zeitschrift FLOW las ich erst an diesem Wochenende einen Artikel über die Macht der Freundlichkeit. In den USA gibt es eine Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, zufällige freundliche Gesten zu verteilen: so oft es geht, jeden Tag, auch an… Weiterlesen
Nochmal Design Thinking: Lessons learned
Nach dem tollen Vortrag hatten wir Lust, Ferdinand Grahs Workshop am 14. Oktober 2017 mitzumachen, um die Design-Thinking-Methode in der Praxis auszuprobieren. Das hat sich auch richtig gelohnt – wir konnten eine Menge Inspiration und hilfreiche Techniken für unseren Designer-Alltag mitnehmen. »Design Thinking ist eigentlich ein… Weiterlesen
Typografie mal praktisch
Vortrag von Uwe Steinacker beim Langen Donnerstag der AGD Ruhrgebiet am 19. Oktober 2017. Uwe Steinacker, gelernter Schriftsetzer, Kommunikationsdesigner und Typograf aus Leidenschaft, erläuterte in seinem unterhaltsamen Vortrag, welche Tools heute bei der Schriftauswahl zum Einsatz kommen, worauf Designer bei der Schriftauswahl achten sollten und… Weiterlesen
Sketchnotes im Alltag: z.B. Rezepte
Visualisierung mit Sketchnotes ist nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag nützlich. Mit Sketchnotes lassen sich Rezepte, Reiseeindrücke und Anleitungen prima festhalten. Oder wie wäre es mal mit einem Sketchnote-Einkaufszettel? Wetten, dass das Bilder-Zeichnen die Gegenstände so gut im Kopf verankert, dass Sie den… Weiterlesen